Laut der Webseite www.beliebte-vornamen.de waren im Jahr 2022 die beliebtesten Vornamen in Deutschland Emilia für neugeborene Mädchen und Noah für neugeborene Jungen. Namen haben eine spezielle Bedeutung. Während Emilia bedeutet, dass die ursprüngliche Namensinhaberin wohl einer bedeutenden Patrizierfamilie des antiken Roms angehörte, so ist der Name Noah („Ruhe“) biblisch belegt. Kennst du eigentlich die Bedeutung deines eigenen Vornamens?
Im Zusammenhang mit dem Monatsspruch, der uns durch den Februar 2023 begleiten wird, bin ich auf die merkwürdige Bedeutung eines Namens gestoßen. Der Monatsspruch lautet:
Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen. (1. Mose 21,6 – Einheitsübersetzung)
Und der Name Isaak, den ihr Sohn bekommt, den sie im Alter von 90 Jahren zur Welt bringt, bedeutet „Lachen“. Mir gefällt ganz besonders die Bedeutung „Gott hat jemanden zum Lachen gebracht“.
Was war passiert? Die Geschichte von Abraham und Sara begleitet uns ja auch in Form der Jahreslosung 2023 noch eine ganze Weile. Hagar, die ägyptische Sklavin, sagt: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose 16,13). Sie ist gerade mit dem ersten Sohn von Abraham schwanger, weil Abraham und Sara keine Chance mehr sahen eigene Nachkommen zu bekommen. Aus menschlicher Sicht war da nichts mehr möglich. Es handelte sich um eine Tragödie im doppelten Sinne – wirtschaftlich und geistlich. Wirtschaftlich, weil die beiden nicht wussten, wie es nach ihrem Tod mit dem Familienbesitz weitergehen sollte. Geistlich, weil in der damaligen Zeit mit der Kinderlosigkeit auch der Verdacht im Raum stand, dass etwas in geistlicher Hinsicht nicht stimmte.
Und deswegen ist die Reaktion von Abraham und seiner Frau für mich verständlich, als sie unabhängig voneinander noch einmal von Gott die Verheißung erhalten, dass sie den ersehnten Nachkommen bekommen. Es handelte sich dabei eher um ein heimliches, ungläubiges Lachen. Wahrscheinlich hätte ich in ihrer Situation ähnlich reagiert. Und dann passiert das Wunder doch: Sara wird schwanger und bekommt den Jungen, den Abraham Isaak nennt. Und die Reaktion ist eben, dass sie sagt, Gott hätte sie zum Lachen gebracht. Aber hier ist es aus meiner Sicht kein ungläubiges Lachen wie zuvor, sondern ein befreites Lachen. Wir wissen nicht, seit wann die beiden als Eheleute gemeinsam unterwegs waren. Aber die Wartezeit auf den Nachkommen, den Stammhalter, erschien unendlich lang. Welch ein Wunder, was Gott da vollbracht hat.
Ich wünsche dir und ich wünsche uns, dass wir solche Wunder auch erleben. Vielleicht wartest du schon seit einiger Zeit darauf, dass ein sehnlicher Wunsch, den du an Gott gerichtet hast, in Erfüllung geht. Das kann der Wunsch nach einem Partner oder einer Partnerin oder dem Nachwuchs sein. Das kann der Wunsch nach Frieden sein, beispielsweise in der Ukraine oder auch zwischenmenschlich. Das kann der Wunsch danach sein, dass eine Krankheit endlich geheilt wird, bei dir oder einem Menschen, den du liebst.
Ich wünsche dir und ich wünsche uns, dass wir das erleben dürfen und dass Gott uns dann wieder neu zum Lachen bringt, so wie er es bei Sara und Abraham vollbracht hat.